Kirchenchor
Derzeit gibt es keinen Kirchenchor in unserer Gemeinde. Sie haben aber die Möglichkeit, im Projektchor mitzusingen! Nähere Angaben können Sie hier unter einer eigenen Rubrik nachlesen.
Projektchor
Seit einigen Jahren gehört der Projektchor zum Leben unserer Kirchengemeinde dazu.
Hier ein Bericht über die Anfänge vor 7 Jahren:
"Trauen Sie sich“ – dies waren die Einladungsworte unserer Kirchengemeinde zum ersten Chorprojekt. Ziel war die Untermalung der Konfirmation am 5. und 6. April. Neben unseren Konfirmanden und ihren Eltern galt die Einladung auch interessierten Gemeindemitgliedern. Fünf überschaubare Termine der Chorproben – für viele von uns der Anlass, eine Abwechslung in den oft hektischen Alltag zu bringen. So trafen sich insgesamt 19 Sängerinnen und Sänger, darunter vier Konfirmandinnen. Schnell war spürbar, wie sich eine besondere Gemeinschaft entwickelte. In einer ungezwungenen, lockeren Atmosphäre wurde aber doch intensiv gearbeitet.
Unsere erfahrene Chorleiterin, Frau Braun-Wingert, leitete uns zielstrebig und sicher. In jeder Probe kamen neue „Ohrwürmer“ hinzu, alte wurden vertieft. Wer hat sich nicht dabei ertappt, Melodien aus den einstudierten Liedern vor sich her zu summen?
Trotz guter Vorbereitung wuchs die Aufregung vor dem ersten Auftritt. Mit dem „Irischen Segen“, den beiden Gospels „Good news“ und passend zum Abendmahl „Let us break bread together“ war das Ziel erreicht, den Vorabend zum Konfirmationssonntag festlich zu umrahmen. Auch der Einsegnungsgottesdienst blieb nicht nur für unseren Projektchor mit seinen drei Liedbeiträgen, darunter „Give us peace“ und „This little light of mine“, ein besonderes Ereignis.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dieses Projekt ermöglicht haben, vor allem unserer engagierten Chorleiterin und der musikalischen Unterstützung durch Frau Ernst. Es hat uns viel Spaß gemacht. Abschließend noch eine kleine Anmerkung: „Trauen Sie sich“ – das nächste Projekt kommt! Siehe Termine!
So war es am Anfang und so ging es weiter die letzten Jahre. immer wieder bereichert der Projektchor das gottesdienstliche Leben unserer Kirchengemeinde. In diesem Jahr 2019 waren es Anfang Mai die Gottesdienste zur Konfirmation und auch im Erntedankgottesdienst, wie auch in einem Weihnachtsgottesdienst wird der Projektchor wieder zum Einsatz kommen.
Wenn Sie Lust und Freude am Singen haben und wenn Sie sich dafür für 4-5 Proben Zeit nehmen können, machen Sie doch das nächste mal einfach mit.
Achten Sie einfach auf die Veröffentlichungen zu den nächsten Probeterminen.
Flötenkreis
Die musikalische Umrahmung von Gottesdiensten, Feiern und Begegnungen in unserer Kirchengemeinde oder im Seniorenheim ist unser Anliegen. Dazu treffen wir uns jeden Dienstagnachmittag im Gemeindehaus unter der fachkundigen Leitung unserer Organistin Hanne Ernst.
Wir suchen und proben Flötenstücke aus der Musikliteratur verschiedener Epochen, mit oder ohne Klavierbegleitung. Unser Flötenkreis musiziert in der Besetzung Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassstimme. Werke von Bach, Händel, Mozart, Telemann oder Mendelssohn sind in unserem Repertoire; die etwa 12 Mitglieder unserer Runde haben aber auch Spaß an Spirituals, Folksongs und anderen rhythmischen Stücken. Wir üben uns in verschiedenen Tempi und Tanzformen: Menuett, Gavotte, Marsch, Rondo usw. Dazwischen lieben wir Choräle, Kanons und Lieder.
Das Musizieren macht uns großen Spaß und zieht schon eine Kinderflötengruppe nach sich, die sich auch wöchentlich trifft und manchmal in unserem Kreis mitspielt.
Wer Freude hat am gemeinsamen Musizieren ist bei uns jederzeit herzlich willkommen!
Konzerte
Kirchenmusik ist für uns eine wunderschöne Form der Verkündigung. Musik nimmt unsere Seele mit, sie erreicht uns noch auf einer anderen Ebene als das gesprochene Wort, sie ermöglicht, dass wir uns öffnen.
Deswegen freuen wir uns über Konzerte, deswegen freuen wir uns an ihrem Gesang in den Gottesdiensten, deswegen freuen wir uns an unseren Chören und Instrumentalkreisen in unserer Gemeinde.
Als Kirchengemeinde veranstalten wir in unserer Kirche nur Konzerte auf Spendenbasis. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass es bei uns anders als in der Innenstadt von Karlsruhe, passender ist, wenn die Konzertbesucher spenden können anstelle von einem fixierten Eintritt. Damit kann jeder das geben, was ihm oder ihr möglich ist, es kann auch der diese Art der Verkündigung hören, der den Eintritt nicht bezahlen könnte, und es ist eine besondere Form der Wertschätzung der Musiker, die durch die freiwillige Spende zum Ausdruck kommt.
Wir können nicht viele Konzerte anbieten - aber besonders schöne. Deswegen eine herzliche Einladung an Sie zu den Konzerten in die Kirche zu kommen, um sich anrühren zu lassen, diese Form des Evangeliums zu spüren und einfach Musik zu genießen.
Bezirkskantorat
Im Kirchenbezirk Karlsruhe-Land gibt es zwei Kantorenstellen:
Bezirkskantorin ist Anke Nickisch - sie hat ihren Sitz in Ettlingen.
Kantor für Popularmusik ist Johannes Link - er hat seinen Sitz in Linkenheim und ist nicht nur im Bezirk, sondern auch in Linkenheim, in Eggenstein und Leopoldshafen tätig. Bei uns gestaltet er rund sechsmal im Jahr den Gottesdienst musikalisch und wirkt seit dem Konfirmandenjahrgang 2019/2020 auch im Konfirmandenunterricht mit.
Ein Ziel seiner Arbeit bei uns in Leopoldshafen und in Eggenstein ist der Aufbau einer Jugendband. Wir hoffen sehr, dass sich bald Jugendliche und junge Erwachsene finden, die musikalisch begabt sind und bereit, in einer Band mitzuwirken und mit dieser Band Gottesdienste für junge Menschen mitzugestalten.
Wenn Du ein Instrument spielst und Lust dazu hast, mit anderen Musik zu machen, melde Dich doch bei Pfarrer Boch. Er stellt gerne den Kontakt zu Johannes Link her.
Jungbläser Posaunenchor
Blech blasen statt Blech reden - Das geht auch in der Kirche!
In der Bläserarbeit besteht seit 2010 eine Kooperation zwischen den beiden Kirchengemeinden Eggenstein und Leopoldshafen. Der Chor besteht aus Bläserinnen und Bläsern aus beiden Gemeinden und probt in der Regel in Eggenstein.
Durch die Kooperation wurde die Jungbläserausbildung in Leopoldshafen aufgebaut und der Posaunenchor in Eggenstein wird mit Jungbläsern oder Wiedereinsteigern verstärkt.
Immer wieder finden dazu Werbeaktion in den Schulen statt. Vielen Dank für die Unterstützung durch die Schulen in Eggenstein und Leopoldshafen. Beide Gruppen der Anfänger bzw. Wiedereinsteiger proben montags im ev. Gemeindehaus Leopoldshafen.
Der Posaunenchor probt Mittwochs im Gemeindehaus in Eggenstein.
Einen herzlichen Dank an die „Posaunenchörler“ aus Eggenstein, ohne die der Start so nicht gelungen wäre, an die beiden Kirchengemeinderäte, die diese Kooperation ermöglicht haben, und an alle Mitdenker und Planer! Schön, dass wir in Leopoldshafen wieder Blech klingen hören!