Taufe

Als Kirchengemeinde freuen wir uns zu taufen. Jesus Christus hat seiner Kirche dazu den Auftrag gegeben und wir nehmen diese Aufgabe gerne wahr. Durch die Taufe wird die Zugehörigkeit eines Menschen zu Christus und zur Gemeinschaft der Christen zum Ausdruck gebracht. Getauft werden können kleine Kinder, deren Eltern und Paten, die Kinder stellvertretend zur Taufe bringen. Getauft werden können aber auch Jugendliche oder Erwachsene. Für einen Tauftermin kontaktieren sie bitte das Pfarramt. Wir bieten in der Regel jeden Monat einen Sonntag an, an dem wir taufen. Die Taufen werden entweder im Hauptgottesdienst um 9.30 Uhr oder im Kindergottesdienst um 11.00 Uhr in der Evang. Kirche Leopoldshafen vorgenommen. Zum Taufgespräch bringen sie bitte die Geburtsurkunde (für religiöse Zwecke) mit, und ihre Vorschläge für die Paten. Paten werden kann ein getauftes und konfirmiertes Mitglied der ev. Kirche. Die Paten brauchen sog. Patenbescheinigungen, die den Taufunterlagen beizufügen sind. Jedes Mitglied der Evang. Kirche kann eine solche Patenbescheinigung bei seinem zuständigen Pfarramt (die Zuständigkeit ist wohnortabhängig) anfragen. Sollte ein Pate/eine Patin einer anderen christlichen Kirche angehören, wendet sie sich an das für sie zuständige Pfarramt). Bitte bringen Sie zum Taufgespräch eine Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Wenn Sie möchten, dass die Taufe in ihr Familienbuch eingetragen wird, bekommen Sie von uns nach der Taufe eine entsprechende Urkunde zum Einheften ins Stammbuch.

Oft gestellte Fragen:

Kann man auch als Konfirmand noch getauft werden?

Ja, man kann sich im Rahmen der Konfirmandenzeit gerne taufen lassen. Der Termin der Taufe wird dann im Lauf der Konfirmandenzeit festgelegt.

Ich bin aus der Kirche ausgetreten, kann ich dennoch Pate werden?

Nein, das geht nicht. Es könnte ja auch keiner Unternehmenssprecher eines Unternehmens werden, dem er gar nicht (mehr) angehört. Bei der Taufe versprechen die Eltern und Paten, dass sie den Täufling im christlichen Glauben erziehen und ihm auf seinem Weg zum Glauben helfen wollen. Dieses Versprechen stände im Widerspruch zur eigenen Entscheidung, aus der Kirche ausgetreten zu sein, aus welchen Gründen auch immer.
Menschen, die keiner christlichen Kirche angehören können aber dennoch am Taufgottesdienst als Taufzeugen teilnehmen. Eine Eintragung ins Kirchenbuch ist jedoch nicht möglich.

Müssen beiden Paten evangelisch sein?

Einer der Paten muss evangelisch sein, der andere/die anderen müssen einer der ACK Kirchen (Arbeitskreis christlicher Kirchen siehe www.oekumene-ack.de) angehören.