Unsere Kirche

Herzlich Willkommen

 

auf der Website der evangelischen Kirchengemeinde Leopoldshafen.

Aktuelles, Hintergründiges und Informatives finden sie hier über unsere Kirchengemeinde.

HIER werden Sie auf unseren Youtube-Kanal geleitet, wo Sie aktuelle im Live-Stream oder auch  zurückliegende Gottesdienste finden.

Viel Freude beim Lesen, beim Suchen und Finden!

 

Informationen für die Zeit vom 30.05.2023 bis 18.06.2023

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten

(in der Regel werden die Gottesdienste, die in der Evang. Kirche in Leopoldshafen stattfinden live auf unserem Youtube-Kanal gestreamt: https://www.youtube.com/channel/UC8HG-WAfmAWFdQ_uQ0DKzyw)

Sonntag, 4. Juni 2023 - Trinitatis
9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Renate Palluch

Sonntag, 11. Juni 2023 - 1. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Evang. Kirche in Eggenstein mit Prädikant Dr. Markus Delay
Sehr herzlich laden wir Sie/Euch ein, den Gottesdienst in Evang. Kirche in Eggenstein mitzufeiern!

Sonntag, 18. Juni 2023 - 2. Sonntag nach Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen auf dem Gelände der Segelkameradschaft Leopoldshafen (am Baggersee)
Sehr herzlich laden wir Sie/Euch ein, diesen besonderen Gottesdienst am Baggersee mit zu feiern. Es werden 6 Kinder getauft werden!

Sonntag, 25. Juni 2023 - 3. Sonntag nach TrinitatisUM ELF Flyer 2023
11.00 Uhr Gottesdienst um Elf mit Pfr. Boch & dem UM ELF-Team 
Sehr herzlich laden wir Sie/Euch zum UM ELF - Gottesdienst im Juni ein. Unser Musikteam wird den Gottesdienst musikalisch gestalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstige Termine (nähere Informationen s. unter "Termine")

Freitag, 23. Juni 2023WMR 05-2023-07-2023
19.30 Uhr Wir müssen reden mit Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM-Baden
Herzliche Einladung zu einem weiteren Abend in der Reihe "Wir müssen reden". Zu Gast ist Matthias Kerschbaum, er ist Generalsekretär des CVJM-Baden. Wie immer gibt es einen Impulsvortrag unseres Gastes und viel Möglichkeit, mit ihm und miteinander ins Gespräch zu kommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Donnerstag, 29. Juni 2023Innehalten flyer 2023
19.00 Uhr Innehalten in der Evang. Kirche in Leopoldshafen
Musik - Stille - Gebete - Texte - Lieder - Innehalten mitten im Alltag.
Herzliche Einladung zur Abendandacht in unserer Kirche.

Samstag, 3. Juni 2023
9.00 Uhr WALK - TALK & MORE-Team.
Herzliche Einladung! Treffpunkt um 9 Uhr beim Gemeindehaus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorschau:

Sonntag, 17. September 2023 - Bitte den Termin vormerken! Oekum Gemeindefest 2023
Ökumenisches Gemeindefest in und um das kath. Gemeindezentrum St. Albertus Magnus in Leopoldshafen.
Schon jetzt laden wir herzlich zum ökumenischen Gemeindefest ein. Gemeinsam wollen wir feiern mit einem ökumenischen Gottesdienst, mit einem bunten Programm, mit Essen und Trinken... Das genaue Programm folgt noch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückblicke und Informationen

14. Mai 2023 - Gemeindeversammlungen in Eggenstein und in Leopoldshafen Strategie 2032
Im Anschluss an die Gottesdienste am 14.5.2023 fanden bei uns in Leopoldhafen, wie auch in der Nachbargemeinde Eggenstein, Gemeindeversammlungen statt, um die Gemeinden über den Prozess der Landeskirche "ekiba2023" und über die Auswirkungen dieses Prozesses auf die Zukunft unserer Gebäude in Eggenstein und Leopoldshafen zu informieren. Über den Prozess selbst hatten wir im vergangenen Jahr schon bei einer Gemeindeversammlung berichtet.
In Leopoldshafen hatten sich rund 30 Gemeindeglieder eingefunden, um zu erfahren, wie sich der Prozess inzwischen entwickelt und welche Folgen sich für unsere Gemeinde ergeben.
Der Prozess "ekiba2023" ist ein Prozess der Transformation und Reduktion. Aufgrund des massiven Rückgangs der Zahl der Kirchenmitglieder und dem damit verbunden Rückgang der Kirchensteuer, aufgrund des demographischen Wandels (während die Zahl der älteren Menschen wächst, sinkt die Zahl der jüngeren Menschen in unserer Bevölkerung) und wegen der immer weniger werdenden Pfarrerinnen/Pfarrer, wie auch Diakoninnen/Diakone, muss die Landeskirche sparen. Das wiederum wirkt sich auf Arbeit in den Gemeinden, wie auch im Oberkirchenrat aus.
Die Frage ist: Wie kann die Gemeindearbeit mit 30 % weniger Geldmitteln und mit 30 % weniger Personal auch in Zukunft so gestaltet werden, dass die Arbeit weiterhin segensreich für die Menschen in Baden bleibt?
Im Bereich der hauptamtlichen Mitarbeiter/innen hat die Landessynode beschlossen, dass sie jeweils in ihrem Kooperationsraum (unser Kooperationsraum umfasst die Evang. Kirchengemeinden in Eggenstein, Leopoldshafen und Neureut) eine überparochiale (übergemeindliche) Dienstgruppe bilden müssen, um gemeinsam die Kürzungen in Bereich Personal (1,25 Pfarrstellen bis 2036) auffangen zu können.
Im Blick auf unsere Gebäuden hat die Landessynode festgestellt, dass wir in Zukunft auch mit weniger Gebäuden auskommen müssen, da auch die Aufwendungen für die Instandhaltung, Sanierung und den Unterhalt der Gebäude deutlich teurer geworden sind und aufgrund der sinkenden Kirchensteuermittel nicht mehr in dem Rahmen vorhanden sind, wie das bisher möglich war.
Hierzu wurde das Konzept der "Gebäudeampel" entwickelt, das auch in der Gemeindeversammlung vorgestellt wurde.
Nachdem der Kirchenbezirk und die Kirchengemeinden, wie auch die Regionen ("Kooperationsräume") nun schon mehr als 1 Jahr beraten, waren auf der Bezirkssynode am 12. Mai in Langensteinbach die bisherigen Ergebnisse für alle Gemeinden unseres Kirchenbezirkes zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
In einem ersten Schritt wurden zunächst die Kirchen und die Gemeindehäuser in ganz Baden und auch in unserem Kirchenbezirk einer "Ampelfarbe" zugeordnet. "Rot" bedeutet: für dieses Gebäude gibt es ab 1.1.2024 bei Sanierungen und Renovierungen keine finanzielle Unterstützung mehr durch die Landeskirche (dies betrifft 30% aller Gebäude); "grüne" Gebäude werden weiterhin finanziell unterstützt (betrifft ebenfalls 30 % aller Gebäude); "Gelb" bedeutet, dass die Entscheidung über die Zukunft dieses Gebäudes noch aufgeschoben wird (betrifft 40 % der Gebäude); bislang ist davon auszugehen, dass nicht einmal die Hälfte der "gelben" Gebäude (und eventuell sogar noch weniger) in absehbarer Zeit (3-4 Jahren) "grün" werden können. Kirchen und Pfarrhäuser, die der Baupflicht des Landes Baden-Württemberg unterliegen, bekommen die Farbe "hellgrün", da hier die hohe Mitfinanzierung von Seiten des Landes die Baulast für die Landeskirche bzw. die Kirchengemeinden verringert. Die "hellgrünen" Gebäude werden von den "gelben" abgezogen.
Nach den Vorgaben der Landeskirche und des Bezirkskirchenrates waren für die beiden Kirchengemeinden Eggenstein und Leopoldshafen 1 x Rot, 2 x Grün und 1 x Gelb auf die vier Gebäude (zwei Kirchen, zwei Gemeindehäuser) zu verteilen. Der Bezirkskirchenrat hatte hierzu einen Vorschlag gemacht. Nach langem Ringen und Überlegen in der Prozessgruppe und in den Kirchengemeinderäten wurde folgende Zuordnung getroffen:
die beiden Kirchen in Eggenstein und Leopoldshafen werden "grün" und werden damit auch in Zukunft bei Renovierungsmaßnahmen von der Landeskirche mitfinanziert; das Gemeindehaus in Eggenstein wurde auf "Gelb"und das Gemeindehaus in Leopoldshafen wurde auf "Rot" gesetzt. Beide Gemeindehäuser sind erst vor kurzem grundlegend saniert worden (Leopoldshafen 2010, Eggenstein 2016), was uns ein wenig "Luft" gibt.
Da die beiden Kirchengemeinden Eggenstein und Leopoldshafen in Zukunft enger zusammenarbeiten werden, besteht nun für beide Kirchengemeinden die Aufgabe, miteinander zu überlegen, ob und wie wir unter diesen Voraussetzungen unsere Gebäude weiterhin betreiben und nutzen können. Für die beiden Gemeindehäuser ist zu überlegen, ob Partnerinnen und Partner gefunden werden können, mit denen auch diese beiden Gebäude auch in Zukunft erhalten und gemeinsam genutzt und finanziell getragen werden können.
Für diesen Prozess brauchen wir die Unterstützung und die Beratung durch Sie, unsere Gemeindeglieder. Sprechen Sie gerne die Mitglieder des Kirchengemeinderates an, wenn Sie Ideen haben oder wenn Sie gerne mitarbeiten möchten, wenn es um die Zukunft unserer Gebäude geht. Dankeschön!
Im beigefügten Informationsblatt und unter www.ekiba.de/Strategieprozess  finden Sie ausführlichere Informationen.   

 

WALK-TALK & MOREWALK-TALK & MORE

Müllsammlung -  Das WALK - TALK & MORE-Team ist immer am ersten Samstag im Monat unterwegs, vielen Dank für Eure Mithilfe!
Am Samstag, den 3. Juni heißt es dann wieder WALK-TALK & MORE. Herzliche Einladung dazu! Treffpunkt um 9 Uhr beim Gemeindehaus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Website mit Informationen zur Kirchensteuer

Unsere Landeskirche hat eine Seite mit Informationen rund um die Kirchensteuer online gestellt. Hier werden Sie auf die Seite www.kirchensteuer-wirkt.de geleitet.
Auf Youtube gibt es hierzu auch einen Videoclip. Hier werden Sie direkt zum Clip geleitet.
Rechts finden Sie kompakt zusammengefasst eine Informationen zur Verwendung Ihrer Kirchensteuer in der Evang. Landeskirche in Baden.

Kirchensteuer

 

 

 

 

 

 

Rückblick: Neue Älteste wurden im Gottesdienst am 4. Advent in ihr Amt eingeführt

Im Rahmen der Nachwahl zum Kirchengemeinderat wurden Christina Heger und Loni Knapich in den Kirchengemeinderat nachgewählt. Am vierten Advent wurden sie im Gottesdienst feierlich in ihr neues Amt eingeführt. Wir  freuen uns, dass die beiden nun das Leitungsgremium unserer Gemeinde verstärken werden und sind dankbar, dass sie sich für unsere Gemeinde mit ihren Gaben und Fähigkeiten einsetzen.

 

„Seht die Vögel unter dem Himmel an“ - KinderBibelTag am 04.11.2022Kibita 2022

„Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch.“ (Matt. 6,25)
Unter diesem Satz stand der Kinderbibeltag am 04.11.2022. Mit einer großen Gruppe Kinder durften wir zum ersten Mal seit langer Zeit wieder einen aufregenden und bunten Tag voller Geschichten, Singen, Basteln, Beten und Lachen erleben. Gemeinsam haben wir im Text aus dem Matthäus-Evangelium entdeckt, dass wir darauf vertrauen dürfen, von Gott versorgt zu sein, weil er uns so sehr liebt. Dafür haben wir uns in einem gemeinsam geschriebenen Dankgebet bedankt und Fürbitten für eigene Anliegen und Menschen, die uns wichtig sind, formuliert. Es war ein rundum gelungener Tag, der das 10-jährige Jubiläum dieses Projekts in unserer Gemeinde markiert hat und an dem wir Gott mitten unter uns spüren durften.

 

 

 

Kinderbibelwoche in der Kita Rheinpiraten Abschluss KIBIWO

Am Montag, den 24.10.22 konnte endlich unsere KIBIWO (KInderBIbelWOche) mit dem Thema „Der kleine Bücherwurm Fridolin und die Farben des Regenbogens! – Hoffnungs- und Mut-Mach-Geschichten“ gemeinsam mit Daniela Stähle starten. An jedem Tag dieser Woche stand eine Farbe des Regenbogens mit einer dazu passenden Bibelgeschichte im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Fridolin, Frieda, Willi und der farbenfrohen Künstlerin Frau Kunterbunt gingen die Kinder auf Bibelentdeckertour. Am Montag begann es mit der Farbe Rot - die Farbe der Liebe - und die Kinder hörten die Geschichte vom verlorenen Sohn, der von seinem Vater wieder zu Hause aufgenommen wurde. Am Dienstag drehte sich alles um die Farbe Gelb, die hellste Farbe im Farbkreis. Durch Gelb als Licht erstrahlt alles noch viel bunter. Und so erfuhren die Kinder von Bartimäus, dem Blinden, den Jesus sehend machte. Mit der Farbe Grün und dem Gleichnis vom Senfkorn ging es dann am Mittwoch weiter. Am Donnerstag lauschten die Kinder dann der Geschichte von der Sturmstillung. An jedem Tag gab es für die Kinder anschließend auch noch ein zur Farbe und Geschichte passendes Bastelangebot. Auch haben wir in dieser Woche begonnen unsere Laternen zu basteln und so entstanden inzwischen schon zahlreiche Regenbogenlaternen. Der gemeinsame Familiengottesdienst in unserer evangelischen Kirche bildete am Freitag gleichzeitig den Höhepunkt und gelungenen Abschluss unserer KIBOWO. (Auf unserem Youtube-Kanal könnt Ihr den Abschlussgottesdienst anschauen: einfach hier klicken)

Mitarbeiter*innen für unsere Kita Rheinpiraten gesucht

in der Stellenausschreibung rechts finden Sie nähere Informationen.

Stellenausschreibung Oktober 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Rückblicke und Informationen

 

Eine neue Veranstaltungs-Reihe - "Wir müssen reden" - Vortrag - Fragen - Diskussion - Austausch

Im Mai 2022 startete die neue Veranstaltungsreihe "Wir müssen reden" - zu unterschiedlichen Themen möchten wir anhand eines Impulsreferates mit Ihnen / mit Euch ins Gespräch kommen. Die Abende finden monatlich abwechselnd in den Evangelischen Gemeindehäusern in Eggenstein und Leopoldshafen statt. 

Rückblick auf die Konfirmation 2022 am 2./3. Juli 2022

Am Wochenende vom 2./3. Juli feierten die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Konfirmation: am Samstag fand hierzu ein Abendmahlsgottesdienst statt, in dessen Verlauf auch zwei Konfis getauft wurden. Am Sonntag hatten sich dann mehr als 300 Menschen in der Kirche versammelt, um die feierliche Einsegnung der 18 Konfis mitzuerleben. Es war ein festlicher Gottesdienst mit einer Predigt, welche die Gottesdienstbesucher herausforderte. Pfr. Boch hatte die Gottesdienstgemeinde in seiner Predigt eingeladen, im Stil einer Quizshow Fragen zu Themen rund um Kirche und Religion zu beantworten, um am Ende sogar die Millionenfrage zu beantworten. Die Gottesdienstteilnehmerinnen und -Teilnehmer ließen sich gerne auf diese kurzweilige Predigt ein und konnten zeigen, dass viele von ihnen einen großen Teil der Fragen richtig beantworten konnten. Die Konfis sangen ihr Konfi-Lied "Jesus in my house", nachdem sie den Segen Gottes empfangen hatten. Es war eine schöne Konfi-Zeit mit diesem Jahrgang. Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation.

Abschluss des Glockenprojekts des Konfi-Jahrgangs 2020-2021

Am Sonntag, den 10. Juli fand das Glocken-gieß-Projekt des Konfi-Jahrgangs 2020-2021 seinen feierlichen Abschluss. Nachdem wir lange auf die große Glocke warten mussten, wurde diese nun endlich im Gottesdienst eingeweiht. Einige Konfis des Jahrgangs waren da und hatten ihre Glocken mitgebracht, sodass die kleinen und die großen Glocken miteinander erklingen konnten. Beim Vater Unser wurde die Konfi-Glocke dann auch - gemeinsam mit der Gebetsglocke auf dem Kirchturm - geläutet. Vielen herzlichen Dank an alle, die bei diesem Konfi-Projekt mitgearbeitet und es auch finanziell unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt Bruno Elsässer, der einen Glockenstuhl für die Konfi-Glocke gebaut hat.
Da im Anschluss an den Gottesdienst die Anmeldung für den neuen Konfi-Kurs 2022-2023 waren auch viele Jugendliche mit ihren Familien da, um den Gottesdienst mitzufeiern. Nach dem Gottesdienst standen viele noch beim Kirchenkaffee beisammen! 

Die Predigtreihe "Krimis der Bibel" ging am 3. April zu Ende

Flyer Krimis der Bibel

Vom 6. März bis 3. April predigten die Pfarrerinnen und Pfarrer der Region in allen Gemeinden über Krimis in der Bibel.

Es war sehr spannend, zu erleben, wie die "Kriminalgeschichten" der Bibel in den Gottesdiensten und Predigten aufgegriffen und auf ganz unterschiedliche Weise betrachtet wurden, um sie ganz neu in unsere Gegenwart hineinsprechen zu lassen.


Es wird sicher nicht die letzte Predigtreihe in der Region gewesen sein!

 

 

 

 

 

Gottesdienste im Livestream und in Aufzeichnungen

Die Gottesdienste, die in der Kirche stattfinden, werden in der Regel auf unserem Youtube-Kanal gestreamt, außerdem finden Sie dort auch aufgezeichnete Gottesdienste aus den zurückliegenden Monaten. Hier werden Sie auf unseren Youtube-Kanal geleitet.

Youtube-Kanal 

 

 

 

 

 

 

Newsletter mit Infos aus der Evang. Kirchengemeinde Leopoldshafen - kann derzeit nicht erstellt werden!

Im Februar wurde die erste Ausgabe des Newsletters der Evang. Kirchengemeinde Leopoldshafen verschickt. Geplant war, diesen Newsletter mindestens einmal im Monat und bei ganz aktuellen Themen auch öfter zu verschicken. Der Newsletter enthält Informationen aus der Kirchengemeinde, Berichte und Termine.
Wenn Sie den Newsletter gerne erhalten möchten, schreiben Sie doch bitte eine E-Mail an: Leopoldshafen[ät]kbz.ekiba.de
Da es derzeit aufgrund personeller Engpässe nicht möglich ist, den Newsletter regelmäßig zu erstellen, ist es bisher bei der ersten Ausgabe geblieben. Wir hoffen jedoch, das Angebot bald umsetzen zu können. Falls Sie Lust und Freude haben, daran mitzuarbeiten, melden Sie sich doch bitte bei Pfarrer Boch im Pfarramt. 

Wir suchen noch immer Unterstützung für unser Musikteam und für die Technik in unserer KIrche

Beschallung Leinwand

Die neue Beschallungsanlage ist schon länger in Betrieb und hat sich gut bewährt. Derzeit werden in der Regel (bis auf wenige Ausnahmen) alle Gottesdienste live im Internet gestreamt.

Unser Technik-Team ist derzeit noch recht klein, darum brauchen wir noch weitere Menschen, die Freude daran haben, beim Streaming mitzuwirken (Kamera über ein I-Pad bedienen, auf den Ton achten). Für unsere Gottesdienste UM ELF brauchen wir Menschen, die den Ton aussteuern (über ein I-Pad). Wir freuen uns über jede Unterstützung! Bitte melde Dich / bitte melden Sie sich doch am besten direkt bei Pfarrer Boch: matthias.boch[ät]kbz.ekiba.de

Unser Musikteam gestaltet vor allem die Gottesdienste UM ELF, die ca. einmal im Monat gefeiert werden. Zur Verstärkung suchen wir nach einem Pianisten/einer Pianistin und einem Gitarristen/einer Gitarristin. Einen Schlagzeuger haben wir erfreulicherweise gefunden!
Wir proben ca. 2 mal im Monat.   Wenn Du Freude hast, in den Gottesdiensten die Lieder der Gemeinde (neue Lieder aus dem Liederbuch "Wo wir dich loben", aus "Feiert Jesus", sowie anderes neueres Liedgut zu begleiten, wende Dich doch bitte direkt an Pfarrer Matthias Boch: matthias.boch[ät]kbz.ekiba.de.

 

Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung durch Ihre Spenden und Ihr Opfer im Gottesdienst!

Wir sind für jede Spende dankbar, mit der Sie die Arbeit der Evang. Kirchengemeinde Leopoldshafen unterstützen. Sie können Ihre Spende gerne auf das Konto der Kirchengemeinde (Volksbank Pur eG, IBAN: DE94 6619 0000 0026 0147 86) überweisen. Wenn Sie Ihre Adresse angeben, stellen wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung aus! Vielen herzlichen Dank!

Kindergottesdienst

Der Kindergottesdienst findet derzeit leider nicht statt! Derzeit erarbeitet das KiGo-Team ein neues Konzept für Gottesdienste mit Familien. Mehr finden Sie hier!
An (beinahe) jedem Sonntag gibt es um 10 Uhr einen digitalen Gottesdienst für Kinder von den Kindergottesdienstverbänden der EKD auf dem eigenen youtubeKanal "Kirche mit Kindern digital" (hier werden Sie dorthin geleitet)

 

Die Evangelische Landeskirche in Baden - so vielfältig wie ihre Menschen - ein Imagevideo

Imagefilm ekiba

Auf Youtube finden Sie einen sehr interessanten Imagefilm unserer Landeskirche. Die Vielfalt der badischen Kirche und der Menschen, aus denen sie besteht, kommt hier sehr schön zum Ausdruck. Schauen Sie doch mal rein. Hier gehts direkt zum Film

Zusätzliche Informationen